SchroTTTi: Du DÖ…
DÖ: Ja SchroTTTi mit 3T.
SchroTTTi: Du, ähm wir haben doch 267 Lichterketten in unserer Höhle hängen.
DÖ: Ja und?
SchroTTTi: Davon sind mindestens 296 mit Batterien betrieben. Das sind bei einer Minimalbestückung von 2 Batterien 592 Batterien das sind bei 1,5V insgesamt 888V und bei einem Stückpreis von 2,09€, wenn wir die mit dem süßen Hasen 🐰 nehmen, sind das 1237,28€ incl. 19% Märchensteuer, die, wenn der Lockdown weiter geht, vielleicht wieder auf 16% gesenkt wird. Bei allem sind aber noch nicht die Akkus mit bei …
DÖ: … STOP … SchroTTTi was willst Du mir sagen? Das wir pleite sind? Das weiß ich …
SchroTTTi: Ne. Wollen wir die batteriebetriebenen Lichterketten nicht auf USB umbauen?!
DÖ: Das wäre schlau lieber SchroTTTi. Traust Du uns das zu??
SchroTTTi: Aber DÖ, Dir allemal!!! Du hast unser Wohnmobil, die Hermine, alleine ausgebaut, schraubst ständig an Deinen Laptops und Handys herum und hälst mich am Leben. Okay, ich weiß Du lötest nicht gerne. Bei mir weigerst Du Dich seit Wochen, die Wackelkontakte in meinen Warnlampen wieder anzulöten … aber ich weiß auch, das Du Dich NIEMALS scheust, nur weil Du etwas noch nie gemacht hast oder nicht richtig kannst! Also laß uns das Internet befragen und dann legen wir los. Okay?
DÖ: Du bist süß 🥰 oller ramponierter SchroTTTi. Und ja, es stimmt, mich nervt es ungemein, jede Woche die Akkus aus unseren 296 Lichterketten aufzuladen. Besonders in Hermine, da ist das Laden nicht so einfach und USB-Anschlüsse habe ich ja genug eingebaut.
SchroTTTi: SUPER!!! Dann laß uns loslegen.
…
DÖ: Duuu SchroTTTi, Du weißt schon, das Du vorhin die Zahlen etwas durcheinander gebracht hast?
SchroTTTi: Ach DÖ, sei nicht immer so piefig-genau. Ich musste etwas übertreiben, damit Du aus den Puschen kommst oder es lag an meinem Wackelkontakt … Jetzt laß uns endlich den Lötkolben schwingen!
Material- und Werkzeugliste:
- ‚altes’ USB-Kabel
- Lötkolben -> kaufen
- einen Spannungswandler -> kaufen
- Abisolierzange oder scharfes Messer
- MultiMeter/Spannungsmesser -> kaufen
- und natürliche eine Lichterkette mit Batterien 😉
Die Kaufenlinks führen zu Amazon. Ja, es ist nicht dolle zu einem Monopolisten zu verlinken, dies wissen wir. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, bekommen wir ein kleines Privisönchen. Dein Kaufpreis erhöht sich aber in keinem Fall.
Batterielichterkette auf USB umbauen in 29 Schritten.
Alte USB-Kabel suchen
Kabel sortieren
Werkzeug & Material für den Hack
Batteriefach öffnen
Wieviel Volt haben alle Batterien zusammen?
Vorsichtig die Plastikabdeckung raushebeln
Die Batteriekontakte sind nur reingeschoben - alle raushebeln
Nun den Stecker vom USB-Kabel abknipsen
Jetzt ist alles zu spät 😉
Vorsichtig mit einem Abisolierer oder scharfen Messer abisolieren
Den Plastiksteg vorsichtig raubrechen
Hier kommt der Spannungswandler rein
Am unteren Ende ein Loch ins Plastik mit dem Lötkolben schmoren
Sitzt perfekt für das neue Kabel
Nun gehts ans Löten hui hui hui
Nun können wir messen, wieviel Volt tatsächlich durchs USB-Kabel fließt = 5,08
Wir brauchen 4,5V, zur Erinnerung: 3x1,5V der Batterien=4,5V
Auf dem Foto nicht zu sehen, wenn Du die Ausgangsvolt einstellen musst, z.B. wenn Deine Lichterkette nur 2 Batterien á 1,5V hat, dann solltest Du ein Spannungsmessgerät an OUT halten und mit der Schraube die richtige Volt einstellen
Nun das Plusende abknipsen oder ablöten
Das gleiche bei Minus, einfach ablöten
Da mir das zu eng im Gehäuse war, hab ich den Schalter rausgenommen
Nun wird eine ‚Verlängerung‘ an Minus angelötet
Diese kommt am Wandler an OUT- (Minus)
Jetzt noch das Plus von der Lichterkette an OUT+ Am Wandler
Und fertig ist Deine neue USB-Lichterkette!! ♥️ lichen Glückwunsch!!
Damit der Wandler nicht hin-und-herrutscht, kannst Du mit einer Heißklebepistole dem Wandler einen festen Sitz verpassen, oder mit diesen Klebenägeln aus‘m Baumarkt oder mit Kaugummi ;-).
Jetzt alles zusammenstecken, Kabel verstauen/einklemmen, Deckel rauf und FERTIG.
So siehts aus... Es werde USB-Licht. Batterien adé 👋🏻 !
Von meinem iPhone hatte ich noch einen 220V-Stecker mit USB-Buchse, der hilft, wenn in der Nähe Deiner Lichterkette kein USB-Anschluss ist.
Ich hoffe, das unsere Anleitung verständlich war und Du Erfolg in Deinem Lifehack 🧸 hattest?! Falls Du Fragen oder Anregungen hast, kannst Du uns gerne ein Kommentar hinterlassen. Und falls Du uns ein paar Schrauben🔩 oder einen Kaffee ☕️ spendieren möchtest — PayPal ist da sehr hilfreich — klick mich.
Gerne kannst Du auch einen Blick auf unserer Amazone-Wunschliste werfen 😉 …
Wir möchten uns noch unbedingt bei Frau Nerd bedanken! Ihr Blogbeitrag hat uns die Furcht vor unserem ersten Batterie-Lichterketten-USB-Umbau genommen. SchroTTTi und die DÖ sagen: Danke Frau Nerd!
Update Oktober 2021: Wenn Du ein ‚altes‘ USB-Kabel für diesen Hack nimmst und es aufschneidest, dann findest Du u.U. diese Kabel:

Danke an Kabelsalat für die Nachfrage in den Kommentaren. Voilà …