Wer wir sind

SchroTTTi 🤖 & Sandra Kaliga
Karlswerk 1
16248 Hohenfinow
Die Adresse unserer Website ist: https://schrottti.de
Die Mailadresse lautet: brieftaube_von(at)schrottti.de
Unsere Webseite ist mit WordPress aufgebaut, die Kaufhalle basiert auf Woocommerce. Danke 🙏.

Urheberrecht

Grafiken, Zeichnungen, Texte, Fotos und sonstigen Abbildungen auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt bei Sandra Kaliga, wenn nicht anders vermerkt. Sämtliche Inhalte dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht von Sandra Kaliga. Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren, Reproduzieren oder die Verwendung von Texten oder Abbildungen ist nicht gestattet. Aber gerne kannst Du auf diese Webseite verlinken.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln wenn Du in der Kaufhalle einkaufst

Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Du uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adressen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Dir mitgeteilten Daten nur und ausschliesslich zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Deines Kundenkontos werden Deine Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf einer Fristen von 12 Monaten gelöscht, sofern Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt hast oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.

Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Deine Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Dich hierüber. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten, sog. Score-Werte. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren (naja, wer es glaubt?!). In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, kannst Du der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen. Du kannst dieser Verarbeitung Deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Kommentare

[Edit Oktober 2022 – Aufgrund der aktuellen Abmahnwelle wegen dem Einbinden von Google-Fonts und die dazugehörige Weiterleitung der IP-Adresse der Seitenbesucher*innen, haben wir uns entschieden, die Kommentarfunktion auch ersteinmal abzuschalten. Wenn sich alles beruhigt hat, öffnen wir sie eventuell wieder.]

[Edit Januar 2025 – Die Kommentarfunktion ist nun wieder eingebaut und (hoffentlich) auf der rechtlich sicheren Seite technisch abgesichert.]

WordPress ist das Content-Management-System für diese Website und bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten wie den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators enthalten. Deine personenbezogenen Daten können genutzt werden, um sie wieder anzuzeigen, wenn du einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchtest.

Statistik 📊

Da wir etwas neugierig sind und wissen wollen, was Du so auf unserer Webseite treibst, setzen wir das Plugin Statify ein. Damit sind wir und Du mit Deinen Daten auf der sicheren Seite, denn Statify sagt selbst über ihr Plugin: „Im direkten Vergleich mit Statistikdiensten wie Google Analytics, WordPress.com Stats und Piwik verarbeitet und speichert Statify keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen – Statify zählt Aufrufe, keine Besucher. Das ist ideal für den unkomplizierten Einsatz.“ Wir bewahren die notwendigen Daten für 31 Tage auf.

Cookies 🍪

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Weitere Informationen zu unseren Cookies, welche wir nutzen, wie wir damit umgehen etc. findest Du in unseren Cookie-Richtlinie.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist. Derzeit [Stand September 2022] betten wir KEINE fremden Inhalte ein, alles unser Mist.

Wie lange wir Deine Daten speichern

Wenn Du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Die Daten die das Statistik-Plugin Statify nutzt, bewahren wir 31 Tage auf. Danach werden sie gelöscht.

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast

Wenn Du ein Kommentare geschrieben hast, kannst Du einen Export Deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst Du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Was unsere Kaufhalle betrifft und falls wir uns mal streiten sollten:

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Ende von dem trockenen aber wichtigen Zeuch!! Danke für Deine Aufmerksamkeit und das Du Dir das bis zum Schluß durchgelesen hast.